Das Sprachrohr unserer Mitglieder

Einer der wichtigsten Vorteile beim Wohnen bei der GWG: Wir sind als Genossenschaft organisiert. Das heißt, dass jedes Mitglied mitbestimmen kann – durch die Wahl einer Vertreterin oder eines Vertreters. Welche Aufgaben die Vertreterinnen und Vertreter übernehmen? Sie tragen ehrenamtliche Treuepflichten gegenüber unseren Mitgliedern und nehmen in ihrem Sinn Einfluss auf die Entwicklung unserer Genossenschaft. Auf der Vertreterversammlung beschließen die Vertreterinnen und Vertreter beispielsweise den Jahresabschluss und entscheiden, ob sie mit der Arbeit des Aufsichtsrats und des Vorstandes im vergangenen Jahr einverstanden sind. Auch die Überlegung, wie der Bilanzgewinn verwendet werden soll, liegt bei den Vertreterinnen und Vertretern.

 

Demokratische Mitbestimmung: Aufruf zur Vertreterwahl 2025

Unsere Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft lebt vom Engagement ihrer Mitglieder – und von gelebter Mitbestimmung. In der kommenden Wahlperiode, die Anfang August 2025 bis Mitte Dezember stattfindet, haben Sie wieder die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf die Entwicklung unserer Wohnungsbaugenossenschaft zu nehmen: durch Ihre Stimme bei der Vertreterwahl – oder indem Sie selbst kandidieren.

Die Vertreterversammlung ist das zentrale Organ unserer Genossenschaft. Hier werden bedeutende Entscheidungen getroffen – von der Verwendung des Jahresüberschusses über Satzungsänderungen bis hin zur Wahl des Aufsichtsrats. Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter handeln stellvertretend im Interesse aller Mitglieder.

Der Ablauf der Vertreterwahl im Überblick:

Regularien: Die Wahl wird als Briefwahl durchgeführt. Vor der Wahl wird eine Wahlliste mit allen wahlberechtigten Mitgliedern zur Einsicht ausgelegt. Innerhalb eines festgelegten Zeitraums besteht die Möglichkeit, Einsprüche gegen die Liste einzureichen. Die Anzahl der zu wählenden Vertreterinnen und Vertreter sowie der ErsatzvertreterInnen wird in den Wahlunterlagen bekanntgegeben.

Kandidatenaufstellung: Jedes Mitglied kann ein anderes Mitglied als Kandidatin oder Kandidaten vorschlagen – vorausgesetzt, die vorgeschlagene Person stimmt dem schriftlich zu. Für die Vorschläge stellen wir ein Formular zur Verfügung. Die Frist für das Einreichen der Vorschläge ist ebenfalls in den Wahlunterlagen vermerkt. Nach Ablauf der Frist liegen die eingegangenen Wahlvorschläge zur Einsichtnahme aus.

Wahl: Alle wahlberechtigten Mitglieder erhalten die Wahlunterlagen automatisch per Post. Der Wahlbrief muss fristgerecht zurückgesendet werden. Nach Auszählung und Prüfung der Stimmen wird das Wahlergebnis durch den Wahlvorstand bekannt gegeben.

Wir wünschen uns eine rege Beteiligung – sowohl bei der Kandidatenaufstellung als auch bei der Wahl selbst. Nur durch aktive Mitbestimmung bleibt unsere Genossenschaft das, was sie sein soll: ein demokratisches Zuhause für alle.

Engagieren Sie sich. Machen Sie mit. Gestalten Sie mit.

Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter

  1. Adam, Tobias
  2. Ahrenbeck, Marlene
  3. Ahrens-Arnold, Christine
  4. Angermann, Rainer
  5. ***
  6. Böhm, Alexandra
  7. Büschke, Horst
  8. Conrad, Barbara
  9. Cooper, Dagmar
  10. Distelberger, Gerhard
  11. Evers, Klaus-Peter
  12. Exner, Franziska
  13. Glasow, Siegfried
  14. Grebhan, Klaudia
  15. Grebhahn, Ulrich
  16. Grote, Ingrid
  17. Henke, Thomas
  18. Henning, Christian
  19. Hillmann, Claudia
  20. Hollenbach, Manfred
  21. Hölting, Kerstin
  22. Jander, Anja
  23. Koch, Oliver
  24. Koch, Dieter
  25. Kratzke, Christine
  26. Krause, Michael
  27. Kutzner, Ernst-Ulrich
  28. Manduca, Michele
  29. Manthey, Simon
  30. Marzischewski-Drewes, Stefan
  31. Mates, Horst
  32. Matzellus, Birgit
  33. Mertens, Helga
  34. Mönch, Manfred
  35. Nerlich, Hans-Joachim
  36. Notbom, Michael
  37. Nowak, Bastian Till
  38. Ogbonna, Isabelle
  39. Passekel, Edwin
  40. Plagge, Heidemarie
  41. ***
  42. Raulfs, Stefan
  43. ***
  44. Riechers, Sascha
  45. Ruschlau, Astrid
  46. Saake, Manfred
  47. Sartor, Kilian Rochus
  48. Schell, Anna
  49. Schiedewitz, Monika
  50. ***
  51. Schindler, Klaus
  52. Schlüsche, Tobias
  53. Schmidt, Jörg
  54. Schmolke, Karl-Heinz
  55. Schröder, Melanie
  56. Schulze, Jutta
  57. ***
  58. Seisel, Karla
  59. Simon, Elke
  60. Six, Alexander
  61. Stoyke, Manfred
  62. Tacke, Sabine
  63. Theiner, Stefan
  64. Theiner, Katharina
  65. Thies, Stephanie
  66. Tietge, Bernd
  67. Wakengut, Alexander
  68. Weinberg, Roswitha
  69. ***
  70. Wille, Heinz-Dieter

    *** Diese Vertreterinnen bzw. Vertreter haben der Veröffentlichung ihrer Namen im Internet nicht zugestimmt. Eine Liste mit den Namen sowie den Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen der gewählten Vertreterinnen bzw. Vertreter und Ersatzvertreterinnen bzw. Ersatzvertreter liegt laut § 14 unserer Wahlordnung zur Einsichtnahme für die Mitglieder mindestens zwei Wochen lang in den Geschäftsräumen der Genossenschaft und ihrer Niederlassungen aus. Auf Verlangen ist jedem Mitglied unverzüglich eine Abschrift der Liste auszuhändigen.

Die gewählten Ersatzvertreterinnen und Ersatzvertreter

  1. Bebernitz, Katharina ***
  2. Grebhan, Ulrich ***
  3. Manthey, Simon ***
  4. Schröder, Hannelore ***
  5. Angermann, Rainer ***
  6. Schmidt, Ulrich ***
  7. Mates, Horst ***
  8. Tacke, Sabine ***
  9. Kernbach, Kimberly ***
  10. Marzischewski-Drewes, Stefan ***
  11. Blank, Marina
  12. Wille, Martina
  13. Stute, Detlef
  14. Winkelmann, Mark
  15. Tunsch, Patrick
  16. Schulze, Ernst
  17. Kruse-Buchholz, Ines
  18. Kruse, Ingrid
  19. Preis, Manfred

    *** Zwischenzeitlich in die Vertreterversammlung aufgerückt bzw. haben die Genossenschaft verlassen